Es ist die größte Investition in der 40-jährigen Geschichte des Technologie-Konzerns Microsoft in Deutschland: In den kommenden zwei Jahren wird das Unternehmen hier knapp 3,2 Milliarden Euro für den Ausbau der Cloud- und KI-Infrastruktur investieren.
Unter anderem soll das Geld in Rechenzentren in Nordrhein-Westfalen fließen, wo Microsoft eine neue Cloud-Region errichten will.
Microsoft-Präsident Brad Smith (65) sagte am Donnerstag im Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz (65, SPD): „Die Frage ist nicht, warum wir in Deutschland investieren, sondern: Wie könnten wir NICHT in Deutschland investieren?“
Bis 2026 sollen die Rechenzentren fertig sein und in Betrieb gehen. Weltweit betreibt der Technologie-Riese 300 solcher Rechenzentren.
In das Thema KI hat Microsoft insgesamt bisher mehrere Milliarden US-Dollar investiert und ist hier weltweit führend. Viele deutsche Unternehmen und Start-ups nutzen bereits fortschrittliche KI-Funktionen. So schreibt und optimiert Siemens mithilfe der Technologie Codes für seine Maschinen.
„Wir haben großes Vertrauen in Deutschland – in seine Menschen, in die Regierung, in seine Unternehmen“, sagt Microsoft-Präsident Smith.
Bundeskanzler Olaf Scholz begrüßt die Investition: „Das ist ein sehr guter Tag!“ Und ergänzt: „Solche Projekte zeigen, wie attraktiv der Standort und das Vertrauen von Investoren in Deutschland ist.“
“Certified tv guru. Reader. Professional writer. Avid introvert. Extreme pop culture buff.”
More Stories
Pitch: €56m for energy startup Reverion
Plastoplan: Plastics for Energy Transition
Canon Launches Arizona 1300 Series with FLXflow Technology