Kommt die Schneekette auf Knopfdruck? Zwei Autobauer bereiten genau das vor.
Diese Neuerung soll auf verschneiten Straßen für mehr Sicherheit und Fahrstabilität sorgen.
Wie funktioniert das System?
Wie funktioniert das Ganze? Das System basiert auf Modulen aus einer sogenannten Formgedächtnis-Legierung, die auch als Memory-Metall bekannt ist. Diese L-förmigen Module sind in der Felge befestigt und im Normalbetrieb in radialen Rillen des Reifens verborgen.
Sobald der Fahrer die Schneeketten-Funktion aktiviert, verändert sich das Memory-Metall durch Strom und nimmt seine ursprüngliche J-Form wieder an. Infolgedessen ragen die Module aus der Reifenoberfläche heraus und sorgen so auf schneebedeckten Straßen für erhöhten Grip.
Sollte es die Technologie in die Serie schaffen, könnten sich die Autofahrer das mühsame Anlegen von Schneeketten sparen. In Südkorea und den USA ist die Technologie bereits zum Patent angemeldet. Kia und Hyundai werden das System weiterentwickeln und ziehen eine Serienfertigung in Betracht.
“Diese Innovation, die hoffentlich eines Tages in Hyundai- und Kia-Fahrzeugen zum Einsatz kommen wird, spiegelt unser Engagement wider, fortschrittliche Technologien in praktische Lösungen zum Nutzen der Kunden umzusetzen”, sagte Joon Mo Park, Leiter des Advanced Chassis Development Teams. “Wir werden weiterhin Technologien entwickeln, die die Sicherheit und den Komfort unserer Fahrzeuge verbessern und unseren Kunden einen Mehrwert bieten.“
“Certified tv guru. Reader. Professional writer. Avid introvert. Extreme pop culture buff.”
More Stories
Pitch: €56m for energy startup Reverion
Plastoplan: Plastics for Energy Transition
Canon Launches Arizona 1300 Series with FLXflow Technology